Journal of Anomalistics
Zeitschrift für Anomalistik

JAnom / ZfA 23-1

 

ZfA 23-1

 

Contents / Inhalt

PDF

 


 

Editorial

 

Gerhard Mayer
Artificial Intelligence and Anomalies   (6 –9)
PDF

 

Künstliche Intelligenz und Anomalien   (10 –13)
PDF       http://dx.doi.org/10.23793/zfa.2023.6

 


 

Main Articles / Hauptbeiträge

 

All articles include English and German abstracts

 

Uwe Schellinger
Feindselige Verhältnisse: Befürworter und Gegner des Kriminalmediumismus um 1900 in Deutschland   (14–40)

Der Beitrag beschreibt die ersten feststellbaren Diskurse über den Einsatz von paranormalen Methoden wie Hellsehen oder Telepathie, aber auch von spiritistischen Jenseitskontakten in der polizeilichen Ermittlungsarbeit seit dem letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Den Befürwortern solcher Praktiken zur Unterstützung der Polizei wie der Philosoph und Okkultist Carl du Prel, der Spiritist Egbert Müller oder der Jurist Franx Xaver Riss standen die ablehnenden Positionen von Kritikern wie Albert von Schrenck-Notzing oder Albert Moll entgegen. Während Letztere vor allem das Fehlen einer empirisch-experimentellen Basis monierten, betrachteten die Befürworter die Hinzuziehung von personalen Medien als wichtige Ressource, die man nutzen sollte. Die publizierten Beiträge der dezidiert gegensätzlichen Ansichten standen am Beginn der Entwicklungsgeschichte des Kriminalmediumismus, der schlie ßlich unter dem Begriff der ‚Kriminaltelepathie’ eine enorme Verbreitung in den Jahrzehnten nach dem Ersten Weltkrieg erlangte. Bis in die Gegenwart werden die damit verbundenen Fragestellungen immer wieder neu diskutiert. Der um 1900 eingeführte Kriminalmediumismus, aber auch die Kritik daran erweisen sich somit als historische Konstanten.
PDF       http://dx.doi.org/10.23793/zfa.2023.14

 

Gerhard Mayer, Max Fuhrmann
Schlafparalyse und außergewöhnliche Erfahrungen (41–76)  (41–76)

Wir haben die Schlafparalyse (SP) mit einem Online-Fragebogen untersucht. Unsere Stichprobe bestand aus 380 Teilnehmenden, die mindestens eine SP erlebt hatten. In diesem Beitrag stellen wir die Teile der Untersuchung vor, die sich mit der Beziehung von SP zu außergewöhnlichen Erfahrungen, paranormalen Glaubensvorstellungen und Absorption befassen. Zu diesem Zweck verwendeten wir einen selbstentwickelten Fragebogen zu SP-Erfahrungen, den Fragebogen zur Phänomenologie außergewöhnlicher Erfahrungen (PAGE-R-II), um das Ausmaß zu erfassen, in dem Menschen mit SP auch andere außergewöhnliche Erfahrungen gemacht haben, eine deutsche Übersetzung der Belief in the Supernatural Scale (BitSS), die paranormale oder übernatürliche Glaubensvorstellungen erfasst, und eine deutsche Version der Tellegen Absorption Scale (TAS). Unsere Hypothesen bezüglich einer positiven Korrelation zwischen der Häufigkeit von SP und bestimmten Formen von außergewöhnlichen Erfahrungen sowie paranormalen/übernatürlichen Glaubensvorstellungen und Absorption wurden nur teilweise bestätigt. Wir fanden eine erwartete signifikante Korrelation zwischen der Häufigkeit von SP und der Ausprägung auf den PAGE-Dimensionen "Dissoziation" und "Externalität", aber nicht zwischen der Häufigkeit und den anderen beiden genannten Skalen "Koinzidenz" und "Internalität". 55% der Teilnehmenden gaben an, während der SP paranormale Erfahrungen gemacht zu haben. Diese Gruppe hatte hochsignifikant höhere Mittelwerte in den drei Skalen PAGE, BitSS und TAS. Darüber hinaus ergab der explorative Teil interessante Korrelationen zwischen den verwendeten Skalen und spezifischen halluzinatorischen Wahrnehmungen und Emotionen, was uns zu der Annahme führt, dass es zwei Hauptformen des Erlebens von SP geben könnte: eine, die hauptsächlich mit typischen negativen Emotionen und einem eher äußeren Fokus des Erlebens verbunden ist, und eine andere, die eher auch von positiven Emotionen und von mehr innerlich erlebten Wahrnehmungen begleitet wird. Diese Annahme erfordert weitere Untersuchungen.
PDF       http://dx.doi.org/10.23793/zfa.2023.41

 

James Houran, Brian Laythe, Cindy Little, Damien J. Houran
Rethinking a Ghostly Episode in the Legacy Literature   (77–102)

The grounded theory of Haunted People Syndrome (HP-S) contends that spontaneous &lsquoghostly episodes&lsquo recurrently experienced by certain people are an interactionist phenomenon involving heightened somatic-sensory sensitivities which are stirred by dis-ease states, contextualized with paranormal belief, and reinforced via perceptual contagion and threat-agency detection. A historical report of a poltergeist-like outbreak that was touted in a non-psi journal was used to test the applicability of this psychological model. Two independent and blinded raters used the Survey of Strange Events (SSE: Houran et al., 2019b) to map the anomalous phenomena in the case, as well as a Recognition Pattern Checklist to assess for contextual variables that the HP-S model links to the features and dynamics of sustained haunt-type anomalies. High inter-rater agreement on the raters' scores suggested that the available details of this case corresponded to (a) an occurrence with above-average ‘haunt intensity‘ compared to published norms, and (b) 100% ‘agreement‘ on the ostensible presence of all five proposed recognition patterns of HP-S. Furthermore, a review of this episode's general structure using an SSE based Decision-Tree process cautioned against a purely parapsychological interpretation of some or all the reported anomalies. This basic analysis serves as a practical primer for using the SSE tool and HP-S model to guide future investigations of ghostly episodes by professional parapsychologists and citizen scientists alike.
PDF       http://dx.doi.org/10.23793/zfa.2023.77

 

Fotini Pallikari
Understanding the Nature of Psychokinesis   (103–131)

This paper is the extended transcript of a lecture of November 2, 2021, presented online at the Colloquia of the Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP). It concerns a novel type of analysis of the micro-psychokinesis (MicroPK) meta-analysis data, BSB-MA, of carefully selected studies (Bösch et al., 2006a). The current paper introduced scientifically recognized data analyses other than the usual statistical approaches that yielded controversially debated conclusions. The method of Rescaled Range Analysis and the Markov model revealed correlations in the BSB-MA database introduced by three biases acknowledged in experimental science that altered some of the data: The Experimenter Expectancy Effect, the Conformity, and the Publication biases. They shaped the scatter of the random BSB-MA scores on the funnel plot. Most errors the biases have introduced were unintentional. Two interpretations of the evidence in the BSB-MA database based on the scientific method are likely: the paranormal, which explains some of the evidence, and the non-paranormal, which accounts for all evidence the present analyses realized. The principle of parsimony favors the latter interpretation.
PDF       http://dx.doi.org/10.23793/zfa.2023.103

 

Gerhard Mayer
Editorische Vorbemerkung  (132)
PDF       http://dx.doi.org/10.23793/zfa.2023.132

 

Hartmann Römer
Zwanzig Jahre Verallgemeinerte Quantentheorie   (133–143) PDF       http://dx.doi.org/10.23793/zfa.2023.133

 

Gerhard Mayer
Editorial Preface   (144)
PDF      http://dx.doi.org/10.23793/zfa.2023.144

 

Hartmann Römer
Twenty Years of Generalized Quantum Theory   (145–154)
PDF       http://dx.doi.org/10.23793/zfa.2023.145

 

Gabriele Lademann-Priemer
Stimmen aus der anderen Welt: geheimnisumwitterte Zauberei, Spektakel, Show, Schutz und Heilung Erfahrungen aus der Feldforschung   (155–187)

Seit der Begegnung mit einer als schizophren diagnostizierten Patientin und den left single quoteStimmenright single quote, die sie hörte, hat es mich beschäftigt, inwiefern Stimmen, die keinem Ort und Körper zuzuordnen, also akusmatisch sind, krank machen oder heilend wirken und so das Leben verändern. In der Antike rechneten die Menschen selbstverständlich mit solchen Stimmen. Sie wurden der anderen Welt zugeordnet, sei es die Welt der Götter, Gottes oder der Bereich der Dämonen. Ähnliches findet sich in afrikanischen Kulturen. Christen und Christinnen in Afrika berichten vom Anruf Gottes, der sich oftmals in Träumen äußert und den Menschen auf seinem Weg bestärkt oder ihn vor Abwegen warnt. In den Kulten Westafrikas sprechen die Geister zu den Menschen in Trance, das Orakel spricht zu dem, der es befragt, der heilige Baum zu dem, der ihn anspricht. Diese Stimmen sind left single quoteakausalright single quote, verursachen aber unter Umständen eine Kausalität.
PDF      http://dx.doi.org/10.23793/zfa.2023.155

 

Ulrich Magin
Mirage Identification Suggested for Egede's Sea Serpent Sighting   (188–201)

The description of a "sea monster" by the Apostle of Greenland, Hans Egede, is among the first three written observations of a "sea-serpent" that is known, and has become one of the classic reports of unidentified marine animals in the corpus of sea serpent lore. It is also one of the most discussed encounters on record (the opinions of the different interpreters will be given after the description). This paper uses an already suggested identification of a possible stimulus for the report (that of Paxton et al. that Egede's report is of a baleen whale), and expands on it using the finds of Lehn on Arctic mirages and sea-monsters.
PDF       http://dx.doi.org/10.23793/zfa.2023.188

 


 

Continued discussions on previous contributions

Fortgesetzte Diskussionen zu früheren Beiträgen

Zum Artikel "Vom Bauernschreck” der Lavantaller Alpen bis zu den französischen "Bestien” Wie Angriffe geflohener Großkatzen zu Wolfsangriffen umgedeutet werden " von Karl-Hans Taake, Zeitschrift für Anomalistik, 22(1) (2022), 136—155. Zeitschrift für Anomalistik, 14(1) (2014), 25–44.

Ulrich Magin: Drei fehlende Belege für einen entlaufenen Löwen (202–206)
PDF       http://dx.doi.org/10.23793/zfa.2023.202

 

Comment to the Special Issue "Women and Parapsychology: Observation – Reflections. " Journal of Anomalistics, 22(2) (2022).

Cedar S. Leverett: An Inspiring International Experience as a Guest Editor (207–209)
PDF       http://dx.doi.org/10.23793/zfa.2023.207

 


 

Book Reviews / Rezensionen

 

Everton de Oliveira Maraldi (2021). Parapsychology and Religion

Rezensentin: : Nicole M. Bauer  (210–212)
PDF       http://dx.doi.org/10.23793/zfa.2023.210

 

Bertram Schmidt (2022). Der andere Bezug.

Gute Totengeister in Weltliteratur, Wissenschaft und Religion
Rezensent: : Gerhard Mayer  (213–217)
PDF       http://dx.doi.org/10.23793/zfa.2023.213

 

Wolfgang Mölkner, Rolf Gröscher (2022). Zweck, Ziel, Zufall.

Dialog über die Entwicklung des Denkens
Rezensent: Stephan Krall  (218–225)
PDF       http://dx.doi.org/10.23793/zfa.2023.218

 

Elmar Schübl (2021). Ich denke in Farbe, Form und Klang. Thomas Ring 1892–1983

Rezensent: : Gerhard Mayer  (226–230)
PDF       http://dx.doi.org/10.23793/zfa.2023.226

 

Rasa Navickaité (2023). Marija Gimbutas: Transnational Biography, Feminist Reception,

and the Controversy of Goddess Archaeology
Rezensentin: : Meret Fehlmann  (231–239)
PDF       http://dx.doi.org/10.23793/zfa.2023.231

 


 

Corrigendum

PDF  (240–240)

 


 

 

Abstracts-Dienst / Literaturspiegel

 

Frauke Schmitz-Gropengießer, Gerhard Mayer  (241–249)
PDF

 


 

Guidelines for Authors

PDF      

 

Hinweise für Autorinnen und Autoren

PDF      

 


 

Impressum

PDF

 


 

Download the entire issue JAnom / ZfA 23-1

PDF (12,6 MB)

 


 

Compressed version of the entire issue

PDF (3,1 MB)